Verhaltensökonomie

Tradertest: Wie entscheidest Du?

Sind Sie ein intuitiver oder analytischer Trader? Dieser kurze Test sagt Ihnen mehr. Beantworten Sie die folgenden fünf Fragen und finden Sie heraus, welches Vorgehen Sie bei Ihren Entscheidungen bevorzugen. Der Fragebogen eignet sich ebenso für Anleger. Die Beantwortung der Fragen dauert etwa fünf Minuten.

 

Tradertest

Rationalität und Irrationalität

Um dem Begriff der Irrationalität näherzukommen, hilft die Unterscheidung von subjektiver und objektiver Rationalität. Aber allein das Verständnis einer Bedeutung befreit uns nicht davon, Rationalität ständig zu hinterfragen. Auch um das Konzept der kognitiven Verzerrungen zu verstehen, ist es hilfreich, sich mit dem Konzept der Rationalität auseinanderzusetzen.

 

Behavioral Coaching

Die übersehene Anwendung verhaltensökonomischer Erkenntnisse in Coachingprozessen

Coaching und Behavioral Economics (Verhaltensökonomie) sind zwei Disziplinen, die traditionell keine Berührungspunkte aufweisen. Coaching ist eine Vorgehensweise, die auf psychologischen und systemischen Theorien aufbaut. Verhaltensökonomie ist eine Schule, die auf psychologischen Konzepten basiert und Antworten auf ökonomische Fragestellungen bereitstellt.

Behavioral Economics

Subscribe to RSS - Verhaltensökonomie