Psychologie

Unter dem Punkt 'Psychologie' sind alle Beiträge zusammengefasst, die sich mit dem Zusammenhang Trading/Finanzmärkte und psychologischen Themen beschäftigen.

Tradertest: Wie entscheidest Du?

Sind Sie ein intuitiver oder analytischer Trader? Dieser kurze Test sagt Ihnen mehr. Beantworten Sie die folgenden fünf Fragen und finden Sie heraus, welches Vorgehen Sie bei Ihren Entscheidungen bevorzugen. Der Fragebogen eignet sich ebenso für Anleger. Die Beantwortung der Fragen dauert etwa fünf Minuten.

 

Tradertest

Kompetenzen und Fähigkeiten für Trader

Warum traden Sie eigentlich selbst? Stellen Sie doch jemanden ein, der für Sie tradet. Damit ergibt sich allerdings die Frage: Wie sollte diese Person sein? Was muss sie können, damit sie Ihr Geld vermehrt? Welche Anforderungen würden Sie an solch eine Person stellen?

Kompetenz für Trader

Disziplin allein wird nicht reichen

Um unsere Ziele zu erreichen benötigen wir Disziplin. Jedoch allein mit Disziplin sind Ziele nur sehr mühsam zu erreichen. Disziplin und Selbstregulation sind zwei unterschiedliche Kompetenzen, seinen Willen in die Tat umzusetzen.

Selbstkontrolle und Selbstregulationen sind zwei notwendige Schlüsselkompetenzen, um seine Ziele zu erreichen. Allzu häufig wird jedoch der Disziplin zu viel Gewicht gegeben. Um Handeln und Persönlichkeit aktiv zu gestalten, sollten Disziplin und Selbstregulation in einem optimalen Gleichgewicht stehen.

Selbstkontrolle

Das Eichhörnchen an der Börse

‚Mein Nachbar hat neues Haus, ein neues Auto und ganz viel Nüsse', erzählte das Eichhörnchen. ‚Mein Nachbar, so wird gemunkelt, hat sein Glück an der Börse gefunden. Insgeheim ärgerte sich das Eichhörnchen über seinen Nachbarn. Die Börse ging ihm jedoch auch nach einer Weile nicht mehr aus dem Kopf.

So kam das Eichhörnchen auf die Idee, sein Vermögen in den NUX[1] zu investieren.

Börse Story Telling

Börsen- und Tradingpsychologie

Börse ist Psychologie. Kaum jemand würde das bestreiten. Doch was bedeutet das? Mal geht es um die Masse, ein anderes Mal um Emotionen.

Dieser Überblick zeigt mein Verständnis des Themas Börse & Psychologie. Es gibt zwei große Themenbereiche, die das Thema beinhaltet. Zum einen der Blick auf den Finanzmarkt als Ganzes (Börsenpsychologie). Zum anderen die individuele Sicht auf Anleger, Investoren oder Trader (Tradingpsychologie).

Tradingpsychologie

Massenpsychologie

Unter dem Einfluss der Massenpsychologie handeln Menschen selten erfolgreich. Das Werk 'Psychologie der Massen' nach Le Bon zeigt, wie die die Masse Menschen beeinflussen kann. Wenn von der Börse gesprochen wird, dann fällt immer wieder der Name Le Bon. Sein bekanntestes Werk „Psychologie der Massen“ hat er bereits 1895 veröffentlicht.

Subscribe to RSS - Psychologie